FA005-K Führung: Hund, Katze, Maus – Tiere in Alltag und Mythos
Beginn | Fr., 04.12.2020, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ulrike Gierlinger
|
Tiere begleiten die Menschen schon immer. Sie wurden von ihnen zuerst gejagt und später als Nutztiere domestiziert, um schließlich im Einzelfall zum Haustier zu werden. In der Ausstellung wird das Verhältnis von Mensch und Tier in der Zeit der griechischen, etruskischen und römischen Antike an Hand von herausragenden Objekten beleuchtet.
Wildtiere stellten für die Menschen im frühen Griechenland eine latente Bedrohung dar. In mythischen Geschichten wurden sie deshalb immer wieder als gefährliche Unholde stilisiert und es brauchte echte Helden wie Herakles, um sie zu besiegen. Die Göttin Artemis kennen wir als die Herrin der Tiere. Machtvolle Tiere konnten aber auch die Autorität der Gottheiten verkörpern. Der Adler des Zeus ist sicherlich das bekannteste Beispiel dieser Art. Doch wirkten tierische Götterattribute nicht immer bedrohlich. So konnten Tauben für die Liebesgöttin Aphrodite stehen oder der Pfau für Hera, die Gemahlin des Zeus.
Hinweis: Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns Änderungen bezüglich des Termins und der Uhrzeit vorbehalten müssen. Sollten Terminverschiebungen notwendig sein, informieren wir Sie rechtzeitig.
Führung Euro 12 + Eintritt Euro 8 (inkl. Headset)
Anmeldung erforderlich!
Kursort
Katharina-von-Bora-Straße 1080333 München